Gelingende Geschäftsbeziehungen und ein reger Ideenaustausch sind das Ergebnis von erfolgreichem Netzwerken. Das gilt auch in Krisenzeiten: Mit Ihren Kontakten, Partnern und Kollegen tauschen Sie dann Workarounds und Lösungsansätze aus. Im Zuge der coronabedingten Kontaktbeschränkungen ist es natürlich eine Herausforderung, Kontakte zu pflegen und auszubauen. Die Lösung: Beim Netzwerken in der Digitalwelt vertiefen Sie Ihre Kontakte mithilfe von Social Media-Plattformen. Ich zeige Ihnen, wie Sie das Netzwerken in der Digitalwelt aktiv und erfolgreich gestalten.
Ein wichtiges Hilfsmittel beim digitalen Netzwerken ist ein persönliches Kontaktsystem. Das ist eine Struktur, mit der Sie alle relevanten Informationen zu Ihren Kontakten abspeichern, ordnen und sortieren. In Ihrem Netzwerk-System dokumentieren Sie nicht nur Business-Informationen, sondern auch private und persönliche – wie die Geburtstage oder Hobbys Ihrer Kontakte.
Dieser Überblick hilft Ihnen, stets auf aktuellem Stand zu bleiben. Indem Sie immer wissen, was im Leben Ihrer Kontakte gerade so passiert, haben Sie Aufhänger, um mit ihnen in Kontakt zu treten und sich auszutauschen. Das schafft eine persönliche Basis und ist die Essenz des digitalen Netzwerkens.
Beim Netzwerken geht es darum, Ihre Beziehungen kontinuierlich zu pflegen und den regelmäßigen Austausch zu suchen. So kann eine langfristige und fruchtbare Geschäftsbeziehung entstehen. Dabei hilft Ihnen Ihr individuelles Informationssystem – und Social Media. Die relevanten digitalen Plattformen lassen sich in drei Kategorien unterteilen, die Ihnen unterschiedliche Vorteile bringen:
Digitales Netzwerkens ist eine zusätzliche und unverzichtbare Aktivität, um Kontakte zu hegen und pflegen. In Zeiten von Corona und Kontaktbeschränkungen ist digital Networking noch wichtiger geworden. Natürlich geht nichts über den persönlichen Kontakt – daher dient digital Networking in dieser Zeit vor allem der Überbrückung. Zum Glück gib es auch im Lockdown-Modus optimale Werkzeuge, um proaktiv Kontakt zu halten und Ideen und Tipps weiterhin auszutauschen!
Herzlich,
Ihr
Kajetan Brandstätter